meier Magazin - Mai 2024 / 25. Jhg.

Mobilität – Mai 2024 TÜV SÜD Das mobile Urlaubsquartier frühlingsfit machen Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht bei Wohnmo- bilbesitzern wieder die Reiselust. Wer sein Freizeitfahrzeug nach langemWinterschlaf wieder wachküsst, hat vor der ersten Ausfahrt allerdings noch einige Arbeit vor sich.„DerWohnraum muss wieder hergerichtet, die Versorgungssysteme für den Wohnbetrieb wollen überprüft werden“, beschreibt Alexander Bausch von TÜV SÜD die ersten Arbeiten. Die Basisfahrzeuge von Wohnmobilen sollten darüber hinaus mit einer Frühjahrs- inspektion in einer Fachwerkstatt für die Ferienfahrt fit gemacht werden. Aber auch der Fahrer muss sich nach der Winterpause wieder an das Urlaubsgefährt gewöhnen, schließlich entspricht das Campingfahrzeug in seinem Fahrverhalten mehr einem Klein-Lkw als einem Pkw. „Der Schwerpunkt ist höher. Daher sind nur geringere Kurvengeschwin- digkeiten möglich als beim Standard-PKW“, warnt Alexander Bausch, „und ebenfalls die Abmessungen muss man sich wieder in Erinnerung rufen“. Wurde das Reisemobil längere Zeit nicht gefahren, sollte grundsätzlich der technische Zustand, insbesondere Batterien, Beleuchtung, Bremsen, Hupe und Betriebsflüssigkeiten sowie die Gültigkeit der Prüfplakette (Hauptuntersuchung) in Augenschein genommen werden. Beim Reifen- profil sind gesetzlich 1,6 Millimeter (mm) vorgeschrieben. Besser sind vier Millimeter. „Unabhängig von der Profiltiefe sollten insbesondere ältere Pneus auf Risse und andere Beschädigungen überprüft werden“, empfiehlt Bausch. Das Herstellungsdatum steht in der DOT-Nummer auf der Reifenflanke in den letzten vier Ziffern und ist so zu interpretieren: Das vordere Ziffernpaar steht für die Kalenderwoche, das letzte Ziffern- paar gibt das Herstellungsjahr an. Wohnmobile haben meist verstärkte Reifen (Reinforced oder C-Reifen). Diese Reifen verhalten sich sehr unterschiedlich und deshalb empfiehlt es sich nicht, verschiedene Reifenfabrikate auf einem Fahrzeug zu montieren. „Außerdem sollte man nach der Winterpause den Luftdruck kontrollieren“, sagt Bausch,„bei zu niedrigem Luftdruck entsteht eine zu hohe Eigenreibung des Pneus, was zu Beschädigungen und sogar nicht selten zu einem Reifenplatzer führen kann. Besonderes Augenmerk gilt darüber hinaus der Licht- und der Bremsan- lage. Sie werden bei den Hauptuntersuchungen (HU) am häufigsten moniert. Weitere Fehler finden sich nach den Erfahrungen der TÜV SÜD- Sachverständigen imBereich des Motors und der Abgasanlage (Ölverlust, eine defekte Auspuffanlage sowie das Nichteinhalten der Grenzwerte bei der Untersuchung des Abgasverhaltens). Ganz wichtig ist der fehlerfreie Zustand der Gasanlage, die für Herd, Heizung sowie heißes Wasser dient. Sie muss spätestens alle zwei Jahre von einem Fachmann kontrolliert werden, der eine Prüfbescheinigung ausstellt. Wenn der Wohnraum mit dem Fahrgastraum verbunden, also nicht durch eine Wand getrennt ist, wird ohne die positive Gas-Prüf- bescheinigung keine HU-Plakette erteilt. Man kann die Gasprüfung allerdings auch zusammen mit der Hauptuntersuchung durchführen lassen. Gasflaschen, /-kästen und die Entlüftungsöffnungen müssen frei zugänglich sein. Im Innenraum werden die Schlauchleitungen, Druck- regler und die Anschlüsse der Gasflaschen auf Funktion und Dichtigkeit geprüft. Diese Teile dürfen nicht älter als zehn Jahre sein, sonst fällt die Prüfung negativ aus.„Wer mit einer nicht ordnungsgemäßen Gasanlage unterwegs ist, gefährdet seinen Versicherungsschutz und bei einem Brandschaden verlangen die Versicherungen als Erstes die Gasprüf- bescheinigung zur Einsicht“, schildert Bausch seine Erfahrungen. „Ist die Betriebssicherheit abgehakt, geht es an die Funktionsprüfung aller Versorgungssysteme im Wohnraum“, skizziert der Fachmann die nächsten Schritte. Hierzu wird der Frischwassertank einmal durchgespült. Nun kann der Tank mit ausreichend Wasser für einen Testlauf befüllt werden. Als nächstes wird die Gasflasche wieder angeschlossen und die Heizung in Betrieb genommen. Der Boiler braucht einige Zeit, um sich wieder mit Wasser zu füllen. Vor dem Anschalten der Wasserpumpe sollten die im Winter geöffneten Wasserhähne in Bad und Spüle geschlossen werden. Jetzt Pumpe anschalten und jedenWasserhahn so lange aufdrehen, bis ein stetiger Wasserstrahl herauskommt. Die Pumpe braucht ebenfalls einige Sekunden, um die für den Winter entleerten Wasserleitungen wieder aufzufüllen. Bei diesem Test die Toilettenspülung nicht vergessen. Sollte diese einen getrenntenWasser- tank haben, ist auch hier einmal die Funktion zu überprüfen. Schließlich folgt die Außenreinigung. Die ist besonders wichtig, wenn das Fahrzeug denWinter über im Freien gestanden hat. Dabei kann sich besonders auf dem Dach, an Stellen wo Wasser schlecht abfließt, Moos bilden, das Feuchtigkeit speichert und den Lack angreift. Das Grünzeug sollte mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden.„Welche Reinigungsmittel sich empfehlen, findet sich in der Gebrauchsanwei- sung“, weiß Bausch. TÜV SÜD, Presseinformation < 39 Wohnmobil-Stellplatz amMain-Donau-Kanal

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM5MDU=