meier Magazin - April 2021 / 22. Jhg.

18 Auto / Motorrad / Verkehr – April 2021 Seit 2012 unterstützt das europäische Reifen- label Autobesitzer beim Kauf neuer Reifen. Vom Energielabel, wie es zum Beispiel für Haushaltsgeräte vorgeschrieben ist, unter- scheidet es sich durch wertvolle Zusatzinfor- mationen. „Die Leistungen beim Nassbrem- sen sind ein wichtiges Kriterium für die Sicher- heit. Deshalb erscheinen auch sie auf dem Label“, erklärt der Reifenexperte Lars Netsch von TÜV SÜD. Das Abrollgeräusch wiederum trägt maßgeblich zur Lärmbelastung durch den Verkehr bei. Angaben dazu ermöglichen es Verbrauchern, bewusst einen leiseren Rei- fen zu kaufen. Der Rollwiderstand ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium für die Kraftstoffeffi- zienz zum Schutz der Umwelt und zur Einspa- rung von Energie. Neugestaltung: Beim Design des ab Mai vor- geschriebenen Labels fallen die Änderungen sofort ins Auge. Ganz oben prangt der Schrift- zug „Energy“ der Generaldirektion der EU- Kommission für die Energiepolitik. Das Y wird dabei über einen Blitz symbolisiert. Darunter stehen jetzt Angaben des genauen Reifentyps und der Dimension. Neuordnung: Die Label-Klassen der Rollwi- derstands- und Nassbremswerte wurden teil- weise neu definiert. Bei der Geräuscheinstu- fung setzt die Kennzeichnung nunmehr auf Dezibel-Angaben und den Buchstaben A, B oder C. Wintereignung: Zwei neue Signets geben Informationen zur Eignung bei Eis und Schnee. Eines sagt aus, ob es sich um einen Winterreifen mit durch eine UNECE-Typge- nehmigung zertifizierter Schneehaftung handelt. Es ist die Kennzeichnung mit einer Schneeflocke im stilisierten Gebirgsprofil, dem sogenannten Alpine- oder Triple Peak Mountain Symbol. Das zweite Zeichen bestätigt einen Reifen ohne Spikes mit Haftung auf Eis nach dem Entwurf des neuen ISO-Standards ISO 19447. Bereinigung: Beim neuen Label bleiben die Klassen A bis C unverändert. Bei C1- und C2- Reifen, also für Personenwagen und leichte Lastwagen, wird die bisher für Rollwider- stand und Nasshaftung nicht vergebene Klasse D nun mit den Werten aus der alten Klasse E gefüllt, die ihrerseits die Werte der vorherigen Klassen F und G übernimmt. „Das macht das Label übersichtlicher“, erläu- tert Netsch. Digitalisierung: Weitere Informationen zu den jeweiligen Reifen können sich Autobesitzer ab Mai über einen QR-Code am oberen rechten Rand des Reifenlabels herunterladen. Mit der Kamera eines Mobiltelefons eingelesen, führt dieser sogenannte Quick-Response-Code über einen Link zur EPREL-Datenbank. In der European Product Registry for Energy Labelling sind nicht nur alle Werte des Reifenlabels enthalten, sondern auch das Produktinformationsblatt (PIB). Beginn und gegebenenfalls Ende der Produktion des Reifenmodells werden ebenfalls enthalten sein. TÜV SÜD Reifenlabel ab Mai mit mehr Informationen Die Auswahl neuer Autoreifen wird bald einfacher. Das gründlich überarbeitete Reifenlabel gibt abMai noch mehr und bessere Informationen zu wichtigen Eigenschaften wie dem Rollwiderstand, Bremsen bei Nässe und dem Abrollgeräusch. Ganz neu sind Angaben zur Wintertauglichkeit des Reifens. Bietet Orientierung beim Reifenkauf: das neue Reifen-Label.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM5MDU=