meier Magazin - April 2019 / 20 Jhg.

Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V. Gartenvögel füttern erlaubt ! Vogelparadies naturnaher Garten – Frühlingsanfang besonders nahrungsarm für Tiere. Mit den ersten sonnigen Tagen verstauen die meisten Menschen ihre Futterhäuschen wieder im Schuppen. Dabei finden die Vögel gerade zum Frühjahrsbeginn oft nur wenig Nahrung. „Beerensträu- cher und Samenstände vom Vor- jahr sind bereits leergefressen und die große Vielfalt der Insektenar- ten ist als Nahrung noch nicht ver- fügbar“, erklärt die Diplom-Forstin- genieurin Martina Gehret beim LBV. Das bald anstehende Brutge- schäft, die Jungenaufzucht und die anschließende Mauser sind für die Vögel jedoch mit einem hohen Energieaufwand verbunden. „Wer Spaß daran hat, kann deshalb un- sere heimischen Vögel im Garten sowohl jetzt als auch das ganze Jahr über mit Futter anlocken.“ Fut- terstellen sind außerdem eine gute Möglichkeit Vögel zu beobachten und ihr Verhalten kennenzulernen. Wer bei der ganzjährigenVogelfüt- terung ein paar Regeln beachtet, schadet den gefiederten Garten- bewohnern nicht. An oberster Stelle steht dabei die Hygiene an der Futterstelle. Denn Krankheiten können sich leichter ausbreiten, wo sich viele Vögel versammeln. Als Futter, das die beste Energie liefert, eigenen sich im Frühling und Sommer Sämereien und Kör- ner. Die Sorge, dass Jungvögel mit angebotenem Körnerfutter ver- sorgt werden, ist meist unbegrün- det. Die Elterntiere verfüttern wäh- rend der Jungenaufzucht instinktiv das richtige Futter. Bei denmeisten Arten sind dies Insekten. Um den Tieren in dieser Zeit etwas zu hel- fen kann man getrocknete Insek- ten und Weichtiere, wie zum Bei- spiel getrocknete Mehlwürmer, anbieten. „Aber, eine Fütterung hilft meist nur einzelnen Vögeln häufiger Arten und ist auch kein Ersatz für einen naturnahen Gar- ten“, sagt Martina Gehret. Gärten und Balkone können wahre Naturparadiese sein, die das ganze Jahr über natürliche Nahrung bieten und neben Vögeln einer Vielzahl an Tierarten ein Zuhause bieten. „Heimische Pflanzen und Strukturen wie Totholz, Steinmau- ern und wilde Ecken erhöhen die Bedeutung von Gärten vor allem in dichten Siedlungsräumen“, erklärt die LBV-Artenschützerin. Der Garten als„Naturschutzgebiet“ wird immer wichtiger für die Tier- und Vogelwelt. Jeder Balkon- und Gartenbesitzer kann hier selbst aktiv werden und einen Beitrag für die Artenvielfalt leisten. Die Vogelfütterung macht auch großen Spaß und es damit auch leichter die Vögel zu beobachten und zu zählen. Denn vom 10. bis 12. Mai laden LBV und sein bun- desweiter Partner NABU zur 15. „Stunde der Gartenvögel Plus“ ein. Alle bayerischen Naturfreunde sind dazu aufgerufen, eine Stunde lang jeden Vogel in ihrem Garten, auf dem Balkon oder in einem Park zu zählen. Mitmachen ist einfach und Expertenwissen über Vögel nicht notwendig. Auf der großen Aktionsseite www.stunde-der- gartenvoegel.lbv.de können sich alle Interessierten detailliert über das„Citizen Science“-Projekt infor- mieren, die Steckbriefe der häu- figsten Gartenvögel ansehen und viele Expertentipps einholen. Sonja Dölfel, LBV-Pressestelle < © Ingo Rittscher, LBV Archiv Zeidlerverein Kloster Pillenreuth e.V. »Imkern auf Probe« Auch in diesem Jahr bietet der Zeidlerverein Kloster Pillenreuth e.V. allen Interessierten die Möglichkeit, durch„Imkern auf Probe“ einen Einblick in die theoretischen und prak- tischen Grundlagen der Imkerei zu erhalten. Sie werden unter Führung, Betreuung und Anleitung eines erfahrenen Imkers durch das Bie- nenjahr geführt, können an einem eigenen Volk das Leben in einem Bienenstock erleben, den eigenen Honig ernten und auf dieseWeise ohne größere Kosten jenesWissen erfahren, das zum selbständigen Imkern nötig ist. Die Jungimker und Imkerinnen treffen sich etwa alle 7-14 Tage, um an den Völkern zu arbei- ten und zu lernen. Nach dem Ende des Bienenjahres treffen Sie dann eine Entscheidung über die weitere Tätigkeit mit den Bienen und erhalten aufWunsch Ihr Bienenvolk mit nach Hause. Lassen Sie sich von der Begeisterung für die Bienen anstecken! Sie finden in der Imkerei eine faszinierende und entspannende Beschäftigung in Ihrer Freizeit. “ Wir freuen uns auf Sie!„ Roland Fritz, 1. Vorsitzender < i Interessierte melden sich bitte bei Herrn Herwig Wagner, Tel. 0911 – 639209 Herwigwnuernberg@aol.com Weitere Informationen zum Verein: www.zeidlerverein-kloster-pillenreuth.lvbi.de Bund Naturschutz Kreisgruppe Nürnberg Pflanzentauschbörse Zabo AmSamstag den 27. April 2019 von 10 Uhr bis 12 Uhr findet in Zabo auf demStadtteilplatz Zabo (Johann-Adam-Reitenspieß-Platz) eine Pflanzentauschbörse statt. Im Rahmen der Pflanzentauschbörse wird auch eine Führung zum benachbarten Tierbeobachtungshaus am Metthingweiher angebo- ten. Leitung: Bettina Uteschil, Ortsgruppensprecherin. < 58 4

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM5MDU=